Gründauer Wunschbaum zum Siebten
Am 4. November fand der Pressetermin zur siebten Auflage des Gründauer Wunschbaums statt. Landrat Thorsten Stolz, der Bürgermeister der Gemeinde Gründau, Markus Kern, Stefan Müller (Vorstand Kreissparkasse Gelnhausen), Vertreter der Tafel Gelnhausen und der 1. Vorsitzende des Gewerbevereins, Stefan Maier, ließen es sich nicht nehmen, an diesem besonderen Tag vor Ort zu sein.
Die vom Gewerbeverein Gründau in Kooperation mit der Gründauer Ausgabestelle der Tafel Gelnhausen stattfindende Aktion erfreute sich bereits in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, schnell waren die Wünsche unter die großzügigen Spender gebracht. Großer Dank geht hierbei an die Kreissparkasse Gelnhausen, die die Aktion auch in diesem Jahr wieder finanziell unterstützt.

Von links: Markus Kern (Bürgermeister Gemeinde Gründau), Thomas Stürmer und Stefan Maier (2. und 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Gründau), Thorsten Stolz (Landrat des Main-Kinzig-Kreises), Marco Trumpfheller (Filialleiter KSK Beratungscenter Rothenbergen) und Stefan Müller (Vorstand Kreissparkasse Gelnhausen), Jochen Behl (Gewerbeverein Gründau), Tanja Dietze (Tafel Gelnhausen), Nico Seib (Gewerbeverein Gründau) und Dagmar Lerch-Klappal (Tafel Gelnhausen).
Initiator Thomas Stümer und sein Vorstandskollege Jochen Behl hoffen, dass dies auch in diesem Jahr der Fall sein wird und die zirka 60 Kinder, deren Eltern Kunden der Tafel Gelnhausen sind, ihre Wünsche erfüllt bekommen.
Ab dem 10. November sind die Wunschbäume bei folgenden Ausgabestellen zu finden: Metzgerei Baumann, Hain-Gründau; Pizzeria Rosmarino, Rothenbergen; Taverne Basaltmine, Breitenborn; Optik Maack, Lieblos; Kreissparkasse Gelnhausen, Beratungscenter Rothenbergen; Restaurant Heckers, Gettenbach; auto-strom.de - Inh. Thomas Stürmer, Niedergründau und layoutinstinkt.de - Jochen Behl, Lieblos.
Alle weiteren Infos zum Gründauer Wunschbaum gibt es unter: https://gruendauer-wunschbaum.de/





