• Gründauer Wunschbaum 2024 - Freude schenken mit dem Gründauer Wunschbaum

    Logo Wunschbaum klein

    Auch in diesem Jahr war die Weihnachtsaktion Gründauer Wunschbaum, die gemeinsam vom Gewerbeverein Gründau und der Gelnhäuser Tafel e.V. organisiert wurde, ein voller Erfolg. Am 19. Dezember, dem letzten Ausgabetag der Tafel vor Weihnachten, wurden die gespendeten Geschenke an die Kinder überreicht – ein emotionaler Höhepunkt der diesjährigen Aktion.

    Beitrag lesen...
  • Weihnachtsfeier 2024

    Am 13. Dezember 2024 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Nach einem köstlichen Essen in der Pizzeria Rosmarino ließen wir den Abend mit einer fröhlichen Kegelrunde ausklingen.

    Beitrag lesen...
  • Gründauer Couponbuch 2024

    Unseren neuen Flyer für die Akzeptanz- und Ausgabestellen des Gründauer Einkaufsgutscheins sowie unser Couponbuch können Sie hier ansehen. Beitrag lesen...
  • Nachbericht zur Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Gründau und Sommerfest

    Am 13. September fand um 20:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Gründau im Dorfgemeinschaftshaus Niedergründau statt. Die Veranstaltung war gut besucht und bot den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Entwicklung des Vereins zu informieren.

    Beitrag lesen...
  • Zweiter GVG-Kartcup ein voller Erfolg

    Am Samstag, 31. August 2024, fand unser zweiter GVG-Kartcup auf der Kartbahn in Wittgenborn statt. Bei bestem Wetter traten insgesamt 14 motivierte Fahrerinnen und Fahrer an, um sich in einem spannenden Wettkampf zu messen. Die Rennstrecke war ab 19:00 Uhr für uns reserviert und die Teilnehmer starteten voller Vorfreude in das Event.

    Beitrag lesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Breitere Basics für künftige Arbeit


Erste Mitgliederversammlung des Gewerbevereins Gründau


Der erst kürzlich gegründete Gewerbeverein Gründau hat während seiner ersten Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Gettenbach weitere Vereinsstrukturen aufgebaut

und die Arbeitsorganisation vorangetrieben. Die Tagesordnung umfasste die Nachwahl von Beisitzern in den erweiterten Vorstand, die Bildung von Arbeitsgruppen sowie eine Aussprache über den Slogan des Vereins. Mit einstimmigem Ergebnis wählte das Plenum Anita Mauthe von der Firma „Die Superhelfer", Christian Volz von „Blickpunkt Gründau", Wolfgang Gärtner von „Isartaler Holzhaus", Holger Lottich, Geschäftsstellenleiter der Kreissparkassenfiliale in Lieblos und den Rechtsanwalt und Notar Volker Kühnel zu Beisitzern. Sie werden künftig dem geschäftsführenden Vorstand - bestehend aus: Birgit Arndt (Vorsitzende), Michael Schell (stellvertretender Vorsitzender), Gerhard Arndt (Schriftführer) und Elfriede Ost (Kassenwartin) - beratend zur Seite stehen. Zudem ist Bürgermeister Heiko Merz kraft seines Amtes Mitglied im Vorstand des Gewerbevereins. Auf diese Weise soll eine enge Verbindung zur Gemeinde unterhalten werden.

Der Vorstand des Gewerbevereins


Nachdem bereits während der Gründungsveranstaltung im November 2010 Interes­senschwerpunkte und Zielsetzungen durch die Mitglieder formuliert wurden, hat der Vorstand diese überarbeitet und Arbeitsgruppen zu Kernthemen gebildet Vorsit­zende Birgit Arndt stellte die inhaltliche Ausrichtung der Gruppen vor, bat die 30 Anwesenden darum, sich zur Mitarbeit zu entschließen und sich in entsprechende Listen einzutragen. „Je mehr Leute sich aktiv beteiligen, desto mehr können wir erreichen", lautete ihr Appell. Die Arbeit in den Gremien soll zeitnah aufgenommen werden. Vorsitzende Birgit Arndt wird die jeweiligen Listenmitglieder kontaktieren und einen Termin für ein erstes Arbeitstreffen abstimmen. Zu folgenden Themen wurden Projektgruppen gebildet: „Ausstellung und Messen", „Synergien und Einkaufsgemeinschaft", „Netzwerk und Kommunikation", „Geschenkgutschein" und „Firmenportal / Internet". Das Team von „Ausstellung und Messen" soll sich um Planung und Organisation gemeinsamer Gewerbeschauen mit thematischem Schwerpunkt sowie abgestimmte Aktionen an verkaufsoffenen Sonntagen und Shopping-Nights kümmern. Die Gruppe „Synergien/Einkaufsverband" will den gemeinsamen Einkauf von Bedarfsgütern organisieren und koordinieren, um Kostenersparnisse zu erreichen. Zudem soll aktive Kundepflege betrieben und die Zusammenarbeit zwischen den Mitglieder-Unternehmen verbessert werden. Ziel der Gruppe „Geschenkgutschein" ist die Erarbeitung eines attraktiven Gutscheinsystems. Hierzu sollen erfolgreiche Konzepte anderer Kommunen geprüft und auf die Gründauer Verhältnisse hin angepasst werden. Die Mitglieder von „Firmenportal/lnternet" befassen sich mit Listung und Verlinkung der Gründauer Gewer­betreibenden. Zudem will man sich für den Ausbau der Internetgeschwindigkeit stark machen. „Netzwerk und Kommunikation" sorgt sich um die interne Kommunikation per E-Mail-Verteiler sowie um die Pressearbeit. Weite­res Ziel ist das bessere Kennenlernen der Mitglieder untereinander. Angedacht wurde hierzu ein regelmäßiger Untemehmerstammtisch. Letzter Punkt der Tagesordnung war der Beschluss eines Vereinsslogans. Hierzu waren vorab mehrere Vorschläge eingegangen, die intensiv diskutiert wurden. Da keiner der eingebrachten Vorschläge ei­ne breite Zustimmung erhielt, wurde auch zu diesem Sachverhalt eine Projektgruppe gebildet, die bestehende nochmals prüfen und weitere Vorschläge erarbeiten soll. Weitere Informationen über die Arbeit des Vereins finden sich auf dessen Internetseite www.gewerbeverein-gründau.de.

 a blank