Gründauer Couponbuch 2024
Nachbericht zur Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Gründau und Sommerfest
Am 13. September fand um 20:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Gründau im Dorfgemeinschaftshaus Niedergründau statt. Die Veranstaltung war gut besucht und bot den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Entwicklung des Vereins zu informieren.
Beitrag lesen...Zweiter GVG-Kartcup ein voller Erfolg
Am Samstag, 31. August 2024, fand unser zweiter GVG-Kartcup auf der Kartbahn in Wittgenborn statt. Bei bestem Wetter traten insgesamt 14 motivierte Fahrerinnen und Fahrer an, um sich in einem spannenden Wettkampf zu messen. Die Rennstrecke war ab 19:00 Uhr für uns reserviert und die Teilnehmer starteten voller Vorfreude in das Event.
Beitrag lesen...- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Verkaufsoffener Sonntag am 6. Oktober 2013 im Kinzigtal-Zentrum Gründau-Lieblos
Der Andrang beim 3. Verkaufsoffenen Sonntag im Kinzigtal-Zentrum in Gründau-Lieblos war riesengroß. Viele Sonntags-Shopper nutzten den Tag, um ausgiebig mit der Familie oder Freunden bummeln zu gehen.
In Klöckner's Küchenstudio wurden passend zur bayerischen Tradition Weißwürste und Brezeln serviert. Zudem zauberte Frau Edel, Expertin von SIEMENS, zahlreiche andere Köstlichkeiten im Dampfgarer und auf dem Vollflächen-Induktionskochfeld. Viele Besucher genossen die vielfältigen Leckereien und bereiteten ihrem Gaumen sein ganz persönliches Oktoberfest.
Bei Brillenmacher Wenzel lautete das Motto: PRO BIER Kontaktlinsen. Dort gab es statt des Biers im Maßkrug eine maßgeschneiderte Kontaktlinsenberatung. Natürlich durften diese kleinen Wunder des besseren Sehens auch kostenlos anPROBIERt werden.
Auf der „Wies'n“ im Eckhardsgraben bei Belmodi wurde am Bavaria-Crepes-Wagen sowie am Bratwürstchenstand für das leibliche Wohl gesorgt. Im Haus verwöhnte das fesche Personal in Dirndl und Lederhosen mit Weißbier und Brezeln. Außerdem fand ein Maßkrugstemmen statt, das großen Anklang fand.
Auch bei Schuh-Welt herrschte großer Andrang, schließlich lockten zahlreiche Angebote und Leckereien.
Die Firma VBH – MKK informierte an ihrem Stand über Heizungs- und Sanitärtechnik und regenerative Energien.
Höffner öffnete seine Türen von 11:00 bis 18:00 Uhr und feierte den letzten Tag des Licher-Wiesnfests. Die Gründauer Chöre gaben ein Konzert für alle Fans des Gesangs. Außerdem spielte der Eisenbahner Musikverein 1908 Elm e.V. zur Musik auf. Im Anschluss unterhielt „Antonia aus Tirol“ die zahlreichen Fans. Für das leibliche Wohl war mit knusprig gegrillten Schweinshaxen und Wiesn-Hendl ebenfalls bestens gesorgt.
Die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte „Verkaufsoffener Sonntag“ im Kinzigtal-Zentrum findet am 3. November unter dem Motto „Wellness-Sonntag“ statt.
